Wir sind Ihre Starthilfe!
Unsere Mission ist es, modernes Arbeiten in klein- und mittelst?ndischen Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu etablieren, indem wir Besch?ftigte, Fach- und Führungskr?fte und Interessenvertretungen mit unseren Beratungs- und Weiterbildungsangeboten durch den digitalen Wandel begleiten.
Wir machen Sie zukunftsf?hig, für ein smartes und attraktives Land Sachsen-Anhalt.
Beratung
Wir begleiten und unterstützen Sie.
Sie wollen Ihr Unternehmen digitaler machen? Wir begleiten und unterstützen Sie dabei. Sei es Einsatzm?glichkeiten von KI für Ihr Unternehmen zu eruieren, Ihre Mitarbeitenden für Ver?nderungen aufzuschlie?en oder eine Digitalstrategie für Ihr Unternehmen zu erarbeiten. Bei diesen wie auch bei vielen anderen Themen unterstützen wir Sie, die digitale Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten.
Weiterbildung
Kostenfreie Weiterbildung für Ihr Unternehmen
Praxisorientierte Workshops, kompetenzorientierte Weiterbildungen und individuelle Angebote für Unternehmen, Fach- und Führungskr?fte sowie Betriebsr?t*innen, die Arbeitsprozesse beteiligungsorientiert digitalisieren wollen.
Vernetzung
Ihr Netzwerk im digitalen Wandel
Wir weisen Ihnen den Weg durch Sachsen-Anhalts Digitalisierungslandschaft und bringen Sie mit den Partnern und Angeboten zusammen, die Sie für die Umsetzung Ihrer Ideen brauchen.
Was gibt?s Neues?!
Beratung und Workshop des Zukunftszentrum Digitale Arbeit:
Stehen Sie auch vor Widerst?nden, wenn es um Digitalisierung geht?
Die digitale Transformation ist in vollem Gange – und doch begegnet uns in vielen Unternehmen Skepsis, Zurückhaltung oder sogar offener Widerstand. Neue Tools werden z?gerlich angenommen, Prozesse nur widerwillig angepasst. Das ist menschlich, kann aber ein echtes Hindernis für notwendige Ver?nderungen sein.
Erkennen Sie diese Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag? Fragen Sie sich, wie Sie als Mitarbeiter:in oder Führungskraft konstruktiv damit umgehen k?nnen?
Was gibt?s Neues?!
Das Zukunftszentrum Digitale Arbeit kennt diese Dynamiken genau. Wir wissen, dass erfolgreicher Wandel nur gelingt, wenn alle im Unternehmen aktiv mitgenommen werden. Deshalb bieten wir Unterstützung und L?sungsans?tze. Erfahren Sie mehr in unserem Workshop: #Offenheit gestalten: Im Dialog Widerst?nden in der digitalen Arbeitswelt begegnen
Dieser Titel steht für unseren Ansatz: Wir m?chten gemeinsam mit Ihnen lernen, wie Sie durch offenen Dialog und gegenseitiges Verst?ndnis Blockaden l?sen und die digitale Arbeitswelt positiv gestalten k?nnen. Sie erleben solche Situationen in Ihrem Unternehmen? Werden Sie aktiv:
- Für sich selbst: Wenn Sie als Mitarbeiter:in oder zukünftige Führungskraft lernen m?chten, wie Sie mit Skepsis und Widerst?nden umgehen und positive Ver?nderungen ansto?en k?nnen.
- Für Ihr Unternehmen: Wenn Sie die Relevanz dieses Themas für Ihre Abteilung oder die gesamte Organisation sehen und Ihrer Führungskraft oder der Personalentwicklung eine konkrete L?sung vorschlagen m?chten.
Teilen Sie diese Herausforderungen? Dann sprechen Sie uns an! Das Team vom Zukunftszentrum Digitale Arbeit steht bereit, um mit Ihnen und Ihrem Unternehmen ins Gespr?ch zu kommen und passende Formate zu entwickeln. 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网ieren Sie uns für weitere Informationen: zukunftszentrum@hs-merseburg.de.
Lassen Sie uns gemeinsam Offenheit gestalten und den digitalen Wandel voranbringen!
Unsere Workshops | #modernlernen – Mit unseren Qualifizierungen Fahrt aufnehmen!
Künstliche und Virtuelle Realit?t
- Vorstellung von KI und Anwendungsm?glichkeiten
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/weiterbildung/details/vorstellung-von-kuenstlicher-intelligenz-ki-und-anwendungsmoeglichkeiten - KI im Mittelstand und Erfolgsstrategien für Social Media Content Erstellung
- KI im Mittelstand und Erfolgsstrategien bei der Mitarbeitendensuche
- Anwendungsorientierter Umgang mit Digitalem Zwilling
- Sensibilisierungs-Workshop VR/AR-Anwendungen | Virtual Reality/Augmented Reality
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/weiterbildung/details/sensibilisierungsworkshop-vrar-anwendungen-fuer-kmu
Management
- Beteiligungsorientierte Arbeitsprozessgestaltung mittels digitaler Tools
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/weiterbildung/details/beteiligungsorientierte-arbeitsprozessgestaltung-mittels-digitaler-tools - Zielgruppenanalyse im Kontext der digitalen Transformation
- Partizipative Einführung mobiler Arbeit im Unternehmen
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/weiterbildung/details/partizipative-einfuehrung-mobiler-arbeit-im-unternehmen - BV-Baukasten: gemeinsam die Betriebsvereinbarung gestalten
- Führung von Remote Teams
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/weiterbildung/details/fuehrung-von-remote-teams
Digitale Gesundheit
- Selbstmanagement im Homeoffice
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/weiterbildung/details/selbstmanagement-im-homeoffice - Stress ade! Dank VR-Brille entspannt im Arbeitsalltag
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/weiterbildung/details/stress-ade-dank-vr-brille-entspannt-im-arbeitsalltag - Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung mit VR
Kollaboration
- Effektive Gespr?chsführung in der digitalen Arbeitswelt
- Teamentwicklung: Gemeinsam stark in der digitalen Arbeitswelt
Personal
- Virtuelles Mentoring: Brücken bauen in der digitalen Arbeitswelt
https://www.zukunftszentrum-sachsen-anhalt.de/weiterbildung/details/virtuelles-mentoring-bruecken-bauen-in-der-digitalen-arbeitswelt - Pre- und On-Boarding mit VR
- Off-Boarding in der neuen Arbeitswelt: Mitarbeitenden-Austritte erfolgreich gestalten
"Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt" – Die Anlaufstelle rund um das Thema digitale Arbeit in Sachsen-Anhalt.
Die Digitalisierung ver?ndert die T?tigkeiten und Anforderungen in der Berufswelt nachhaltig und stellt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen und deren Besch?ftigte sowie (Solo-)Selbstst?ndige vor zukunftsweisende Herausforderungen am Wettbewerbsmarkt. Zugleich er?ffnet diese für Unternehmen in Sachsen-Anhalt neue Chancen und Gesch?ftsfelder. Mit gezielten Unterstützungsangeboten k?nnen die digitalen Potenziale identifiziert und gehoben werden. Insbesondere KMU (bis 249 Mitarbeitende) k?nnen davon profitieren. Dabei unterstützen soll das ESF-Programm ?Zukunftszentren“ des Bundes, mit dessen Hilfe in jedem der fünf ostdeutschen Bundesl?nder ein Zukunftszentrum etabliert wurde.
Die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ist kompetenter Verbund-Projektpartner und gestaltet die dazugeh?rigen Angebote gemeinschaftlich mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb, Projekttr?ger), der Handwerkskammer Halle (Saale), der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) sowie Arbeit und Leben SACHSEN-ANHALT. Vertreten durch den Bereich Weiterbildung/HoMe Akademie sind wir Ihr regionaler Beratungspartner in Sachsen-Anhalt, der Sie bei der Identifizierung der Bedarfe den digitalen Wandel zu gestalten ganzheitlich begleitet. Gemeinsam mit Ihren Besch?ftigten entwickeln wir bedarfsspezifische Angebote und passgenaue Weiterbildungen für Ihr Unternehmen.
Ansprechpartner
#modernarbeiten #modernweiterbilden #HoMeAkademie
Weiterbildungen zur ?Digitalen Arbeit“ qualifizieren Ihre Mitarbeitenden zus?tzlich, binden sie an Ihr Unternehmen und generieren Motivation auf allen Seiten. Sie k?nnen zudem proaktiv helfen, Ihr Unternehmensrisiko zu senken und Ihren Erfolg zu steigern – insbesondere durch die Verbesserung Ihrer Wettbewerbs- und Innovationsf?higkeit, oder auch Steigerung der Attraktivit?t als Arbeitgeber (Employer Branding). Unsere Leistungen umfassen neben einer allumf?nglichen Prozessanalyse zu Ihren Ist-Abl?ufen und -Strukturen, das Eruieren und Offenlegen von Optimierungspotential(en) sowie die Begleitung bei der eigentlichen Integration Ihrer digitalen L?sungen.
Das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, mit dem Ansatz ?beraten – vernetzen – qualifizieren“ versteht sich als Service- und Beratungsplattform für Unternehmen, die sich im digitalen Wandel neu orientieren und aufstellen wollen. Grundlage der Angebote des Zukunftszentrums ist ein beteiligungsorientierter sozialpartnerschaftlicher Ansatz und die Vernetzung vorhandener sachsen-anhaltischer Angebote im Beratungsprozess:
// Wir begleiten Ihr Unternehmen in Sachsen-Anhalt im digitalen Wandel.
// Wir gestalten Digitalisierung, beteiligungsorientiert und menschlich.
// Wir finden, gemeinsam mit Ihnen heraus, welche Zukunftskompetenzen und Qualifizierungsformate Ihr Unternehmen braucht.
Spezifische Arbeitspakete des Projekts an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网:
- Analyse regionaler und branchenspezifischer Angebote und Bedarfe
- Entwicklung innovativer Lehr-Lern-Konzepte; ?Digitalen Betrieb gestalten“, ?Immersive Lernwelten – Nutzung digitaler Potenziale in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“, ?Digitalisierungspromotoren“
- Regionale Vernetzung
Das Projekt ?Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ wird im Rahmen des Programms ?Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europ?ische Union über den Europ?ischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gef?rdert und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.
Beratung online per Videochat
Für eine ausführlichere Beratung stehen wir Ihnen auch gern per Videochat über BigBlueButton zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin per E-Mail oder Telefon. Sie k?nnen jederzeit mit uns 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 aufnehmen. Links unten auf dieser Seite (Projektteam) finden Sie die richtige Ansprechperson.
Projektteam
- E-Mail: carolin.hillner@hs-merseburg.de
- Tel.: 03461 46-2834
- E-Mail: christian.neitzke@hs-merseburg.de
- Tel.: 03461 46-2706
- E-Mail: juliane.mueller@hs-merseburg.de
- Tel.: 03461 46-2739
- E-Mail: anna_ramona.roessner@hs-merseburg.de
- Tel.: 03461 46-2839
- E-Mail: harald.schwarz@hs-merseburg.de
- Tel.: 03461 46-2711
- E-Mail: christian.schimpf@hs-merseburg.de
- Tel.: 03461 46-2302
- E-Mail: anika.urban@hs-merseburg.de
- Tel.: 03461 46-2705
- E-Mail: Jana.schoemer@hs-merseburg.de
- Tel.: 03461 46-2634
Weitere Ansprechpartner|innen

Prof. Dr. Heike Mrech