Symposium zu Ans?tzen partizipativer Theaterarbeit in l?ndlichen R?umen
im Rahmen der St?ndigen Konferenz Spiel und Theater an Hochschulen
21. bis 23. M?rz 2024 | 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网
Was bewegt partizipative Theaterarbeit in l?ndlichen R?umen?
Aktuell und bundesweit geben Projekte, Netzwerke und F?rderprogramme mit guten Ideen und überzeugenden Ans?tzen Antworten auf die Frage, was Kultur in l?ndlichen R?umen bewegt. Das Symposium AUF DEN ZWEITEN BLICK rückt die zeitgen?ssische Theaterarbeit in den Fokus und konzentriert sich im Besonderen auf Ans?tze partizipativen Arbeitens.
Gemeinsam mit Vermittler:innen, Künstler:innen und Vertreter:innen aus Bildung, Politik und Verwaltung m?chten wir diese Landschaften ausloten. Podien, Parcours und Theaterproduktion sowie Workshops und Gespr?che er?ffnen uns verschiedene Wege durch l?ndliche R?ume.
Wie finden sich Orte, Themen, Menschen?
Wie gelingen Begegnung, Verst?ndigung und Zusammenhalt?
Wie ver?ndert sich Kunst, je nach Kontext, in den sie ger?t?
Welche Konzeptionen, Zug?nge, Arbeitsweisen, F?rderungen und Bündnisse braucht es, damit eine nachhaltige Arbeit entsteht?
Und wie k?nnen l?ndliche R?ume zur Landschaft werden, in der sich das Verst?ndnis von Theater erneuern und erweitern kann?
Wir laden Sie herzlich vom 21. bis 23. M?rz 2024 auf den Campus nach Merseburg ein – der zweite Blick lohnt auf jeden Fall.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr m?glich.
Bei Rückfragen oder Interesse an der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Skadi Konietzka.
Konzept & Organisation
Skadi Konietzka, Dozentin für Theatervermittlung
unterstützt durch Studierende des Masters Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft:
- Organisation und Umsetzung: Marina Blum, Mona Borucker, Lea Grünheid, Helen Kemmer, Hannah Lüken, Francis Mayer, Henrieke Neelen, Yaroslava Shkolna
- Konzeption und Produktion Parcours und Busfahrt: Laura Becker, Verena Bergmann, Melanie Heyne, Katrin Joost, Astrid Stoltenberg