皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片 Skip to main content

Nacht der Forschung

NACHT DER FORSCHUNG
13.11.2025 | 15:00 Uhr | TAC & Online

Ein Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft

Unsere Forschenden entwickeln anwendungsorientierte L?sungen für konkrete Problemstellungen aus der Praxis - Sie m?chten wissen, was das genau bedeutet?

Dann kommen Sie am 13.11.2025 zur Nacht der Forschung an die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网! Hier stellen unsere Wissenschaftler*innen Ihre Projekte, (Zwischen-) Ergebnisse und Fragestellungen aus der Forschung vor, geben interessante Einblicke in ihre t?glichen Herausforderungen und erz?hlen spannende (Erfolgs-) Geschichten.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich begeistern!

?

 

Forschung live erleben – Unser Programm zur Nacht der Forschung 2025

Wir freuen uns, am 13.11.2025 wieder alle Hochschulangeh?rigen, Kooperations- und Projektpartner*innen sowie Interessierte zu unserer Nacht der Forschung einzuladen.

Wagen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und lassen Sie sich von unseren Forschenden inspirieren! Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und faszinierende Welt der Wissenschaft, lauschen Sie interessanten Vortr?gen und geh?ren Sie zu den ersten, die erfahren, wer in diesem Jahr unsere Forschungspreise abr?umt!

[Die Teilnahme ist selbstverst?ndlich kostenfrei und wir freuen uns, Sie mit einem kleinen Snack verk?stigen zu dürfen.]

?

?

14:45 Uhr | Empfang

15:00 Uhr |  Er?ffnung der Veranstaltung 

?

15:20 Uhr | Aktuelles aus der Forschung

15:30 Uhr | MakeEduLABs: Pflege digital gestalten | TPG


Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Die MakeEduLABs bringen Menschen zusammen, um gemeinsam digitale L?sungen für die Pflege und die Gesundheitsversorgung zu entdecken und zu entwickeln. In unserer Mitmachwerkstatt in der Merseburger Innenstadt entstehen Lernr?ume, Workshops und kreative Formate für alle – von Senior*innen bis zu Pflegekr?ften, Angeh?rigen, Studierenden und Auszubildenden. Bei der Nacht der Forschung laden wir Sie ein, einen Blick in die ?Werkstatt“ zu werfen und selbst aktiv zu werden!

 André Gehrmann und Christian Peine

15:50 Uhr | Ersatz von Erd?l- und Palm?lchemie in unserem Alltag: Produktion von mittelkettige Fetts?uren aus Lebensmittelresten | NWG


Zahlreiche Chemikalien auf fossiler Basis, die wir im Alltag nutzen, werden durch mittelkettige Fetts?uren ersetzt – biobasierte Alternativen, die aktuell jedoch aus Palm- und Kokos?l gewonnen werden, zwei Anbaupflanzen mit bekannt hohem ?kologischen Fu?abdruck. Fossile Chemie oder Abholzung? Wir sagen: Weder noch! Wir nutzen die Kraft von Mikrobiomen, um aus Lebensmittelresten wichtige Grundstoffe zu erzeugen und so Konsumprodukte lokaler, grüner und günstiger zu machen. Neugierig geworden? Begleite uns auf unserer Mission, eine nachhaltige chemische Industrie von Grund auf aufzubauen.

Dr. Flávio Baleeiro

16:10 Uhr | Kitsch Genuss, ein Guilty Pleasure?  


Kitsch erfreut sich gro?er Beliebtheit. Gleichzeitig sieht sich Kitsch mit einer Vielzahl unterschiedlicher Kritikpunkte konfrontiert. Diese Kritik übertr?gt sich auch auf den Genuss von Kitsch. Sich an Kitsch zu erfreuen, wird teilweise als problematisch angesehen. Und so überrascht es denn auch nicht, dass der Kitschgenuss ein klassisches Beispiel für ein ?guilty pleasure“ ist. Hier setzt der Vortrag an und hinterfrag, ob und wenn ja in welcher Hinsicht genau der Kitschgenuss problematisch ist. 

Prof. Lisa Schmalzried

?

16:30 Uhr | Kleine Pause | Kaffee und Kekse

?

17:00 Uhr | Wissenschaft interaktiv

Mission Antrag: Wie aus einer Forschungsidee ein f?rderf?higer Projektantrag wird


Ein überzeugender Forschungsantrag beginnt mit einer starken Idee – entscheidend ist jedoch, wie diese Idee strukturiert und pr?sentiert wird. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Forschungsvorhaben gezielt aufbauen und die zentralen Elemente eines erfolgreichen Antrags – Exzellenz, Impact und Implementation – wirkungsvoll ausarbeiten und miteinander verknüpfen.
Der Fokus liegt auf praxisnahen Strategien zur inhaltlichen Planung und Strukturierung des Projektantrags, um die Erfolgschancen bei F?rderinstitutionen (u. a. der EU-F?rderung) deutlich zu erh?hen.

Dr. Inna Levkovych | TAC und online

Führung: Labor- und Technikum der angewandten Wissenschaften


Im Projekt ?Pool-in-Loop“ wird eine chemisches Recyclingverfahren für Kunststoffabf?lle zur Schlie?ung des Kohlenstoffkreislaufs zur technischen Reife weiterentwickelt. Bei der Führung durch die Labore und das Technikum des Projektes erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen der Forschungsarbeit des Teams um die Professur für Verfahrenstechnik/ Technische Reaktionsführung von Prof. Seitz. Vorgestellt wird die katalytische Spaltung polyolefinreicher Kunststoffe, bei der direkt olefinreiche Gase (Ethen, Propen, Butene) entstehen – ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Rohstoffversorgung.

Thomas Rothg?nger | Abholung TAC/Foyer

?

Deine wissenschaftliche Karriere startet hier: Promotion an der HoMe

Unser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Wege zur Promotion an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 zu informieren. Wir, das Team der Graduiertenakademie, unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung und bietet Ihnen Informationen zu den verschiedenen Angeboten und F?rderstrukturen. Wir m?chten Sie ermutigen und motivieren, Ihre wissenschaftliche Karriere zu starten.

Um auf Ihre individuellen Bedürfnisse, Bedenken und Fragen rund um die Promotion eingehen zu k?nnen, bieten wir zwei Parallel-Workshops an. Somit sorgen wir für eine geschützte Atmosph?re in kleiner Runde zur Entwicklung Ihrer wissenschaftlichen Karriere. Ein Workshop richtet sich hierbei explizit an FLINTA-Personen. FLINTA steht für Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, Nicht-bin?re, Trans und Agender Personen.

Maria L?ffler und Sandra Dietzel | Hg E/0/11 & Hg E/0/12

Die 97% KI-Lücke: Was Sie (vielleicht) noch nicht über ChatGPT, Claude & Gemini wissen

97% der KI-Power liegen brach. Sie nutzen ChatGPT, Claude oder Gemini schon? Perfekt – aber wussten Sie, dass Sie wahrscheinlich 97% ihres wahren Potenzials verpassen? Schluss mit oberfl?chlichen Prompts und Standard-Antworten. In diesem Programm entdecken Sie Profi-Tricks, versteckten Features und Effizienz-Booster, die den Unterschied zwischen ?ganz nett“ und absolut unverzichtbar machen. 

Schlie?en Sie Ihre Wissenslücke und steigen Sie auf zum KI-Power-User!

Harald Schwarz | Hg E /0/16

?

17:40 Uhr | Gro?e Pause | Netzwerken und Catering

?

18:30 Uhr | Science Pitches für den Forschungspreis

Auch in diesem Jahr treten die Nominierten für den Forschungspreis auf die Bühne und pr?sentieren ihre spannenden Projekte in nur fünf Minuten – klar, verst?ndlich und packend. In den Kategorien Studierende, Mitarbeitende und Promovierende zeigen sie, wie komplexe wissenschaftliche Fragestellungen lebendig werden.

?

20:00 Uhr | Abstimmung für den Forschungspreis

Ihre Stimme z?hlt – live vor Ort!
Seien Sie dabei und entscheiden Sie, welche Projekte 2025 ausgezeichnet werden!

?

20:15 Uhr | Verleihung der Forschungspreise

?

?

 

Anmeldung1

Anmeldung

Wissenschaft interaktiv

?

?

 

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网person
Theresa Voigt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin KAT-Wissenschaftskommunikation
Raum: Rz/EG/37

Die Nacht der Forschung wird vom F?rderkreis der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 unterstützt.
Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

 

Die Forschungspreise werden von der Saalesparkasse gesponsert. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung.

Rückblick

Rückblick

Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Wissenschaft

Die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 ?ffnete am 07.11.2024 wieder ihre Türen für die Nacht der Forschung.

Nacht der Forschung 2024

Forschungspreis 2024

Im neu gestalteten TAC am Campus verbrachten wir einen Abend voll gepackt mit spannenden Vortr?gen, Workshops und nachhaltiger Vernetzung.

Nacht der Forschung 2023

Forschungspreise 2023

2022 gab es exklusive Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und einen furiosen Elevator Pitch um die Forschungspreise:

Nacht der Forschung 2022

Forschungspreise 2022

 

Die Nacht der Forschung 2019 fand im Rahmen der 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 statt.

Programm:

  • ?Optimierung von API-Dokumentation: Was wir von Entwicklern lernen k?nnen“ (Prof. Dr. Michael Meng)
  • Science Talk "Innovative Hochschule -Ein Blick (zurück) nach vorn (Innovative Hochschule)
  • "Barrieren des Vertriebs regionaler Lebensmittel – Perspektiven produzierender Unternehmen und Implikationen für das Management" (Prof. Dr. Doreén Pick)
  • "Vom Sofa in die Praxis" (Innovative Hochschule)
  • ?Verwertung von Potentialen der Forschung für Ausgründungen“ (HoMe Gründerservice)

Forschungskolloquium – Vortragsreihe

  • Hintergrund: Die WissenschaftlerInnen der HoMe gew?hrten Einblicke in ihre aktuellen Forschungsarbeiten und in stellten diese in konstruktiver Atmosph?re zur Diskussion.
  • Inhalte: Ergebnisse aus Forschungssemestern, internationale Netzwerke und Forschungsprojekte
  • Umfang & Format: 15 Minuten Vortrag mit Diskussion
  • Themen: Schlie?ung von Kohlenstoffkreisl?ufen durch die katalytische Spaltung | Charakterisierung des Alterungsverhaltens von Polymerwerkstoffen für den industriellen Einsatz | Digitale Kultur | Effekte der US-amerikanischen Regulierungsmodelle zu Cannabis: Stand 2016 | Duft- und Riechstoffe aus Sicht des Chemikers | Der Wegweiser der Spermien – Der mystische Maigl?ckchenduft

Postersession mit Elevator Pitch

  • Hintergrund: Oftmals sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Daher illustrierten unsere WissenschaftlerInnen via Poster Ihre abgeschlossenen, aktuellen oder geplanten Forschungsaktivit?ten.
  • Inhalte: Forschungsprojekte unf kooperative Promotionen
  • Umfang & Format: 1 Poster und 90-sekündige mündliche Zusammenfassung des Themas vor Ort
  • Themen: Projektvorstellung: ?Integrativer Cannabisgebrauch“ – Die gesundheitsorientierte Anwendung von Cannabis in Freizeit und Medizin | Checkpoint S – Die digitale Substitutionsbegleitung | The Economic Value of Business Cycle Forecasts for Potential Investors – Evidence from Germany | Lernbezogene Emotionen im E-Learning | Zeiteffiziente Prüfmethoden zur Bewertung des Langzeitkriechverhaltens von Kunststoffen | Str?mungs- und Maschinentechnik der hydrokinetischen Turbinen | Auf dem Weg zu künstlichem Gewebe

Thesen zu ?Forschungsutopien – Forschung 2042“

  • Hintergrund: Wie stellen sich die WissenschaftlerInnen der HoMe Forschung im Jahr 2042 vor? Welchen Stellenwert hat Forschung und warum? Wer forscht? Welche Forschungsschwerpunkte/-themen sind bedeutsam und warum? Wie werden Ergebnisse dargestellt? Welche Technologien und Techniken spielen eine Rolle? Wie funktioniert Vernetzung?
  • Inhalte: Zukunftsvisionen und -thesen, ob Forschungs-Utopie oder -Dystopie
  • Umfang & Format: Die Vortragenden brachten auf multimedialem Weg und über L?ndergrenzen hinweg ihre Zukunftsvorstellungen im Hinblick auf Forschungsaktivit?ten den G?sten n?her. Dabei waren sie realistisch, illusion?r, optimistisch oder auch pessimistisch.
  • Themen: Grenzenlose Forschung – Gespr?ch mit Prof. em. Clifford Conner, live aus New York | Ethische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz | HoMe Scientificus 2042: Interdisziplin?re Forschung an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

Ist die Zukunft 3D? – 3D-Scanner und -Drucker an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

Eindrucksvoll beantworteten die Vortragenden in verschiedenen Formaten – Impulsvortrag, Ausstellung und Live-Vorführung – die übergestellte Frage entschieden mit einem ?Ja!“. Die Verlosung von drei 3D-gedruckten Albert Einstein-Büsten rundete den Programmblock ab.

 

 

 

 

 

               

Weitere interessante 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

Nach oben